Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
SV Christophorus Ueckermünde e.V.
Dorfstraße 20a
17373 Ueckermünde OT Bellin
Telefon: 03976 203940
E-Mail: info@sv-christophorus.de
Vertreten durch: Petra Müller (Vereinsvorsitzende)
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder, Interessenten und Websitebesucher nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Vereinsleistungen, unserer Website oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind insbesondere:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / Mitgliedschaft)
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Vereinsverwaltung)
Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website erfasst der Provider automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• Name der abgerufenen Datei
• Browsertyp und Betriebssystem
• Referrer-URL
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des Betriebs und zur Fehleranalyse gespeichert. Eine Auswertung zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb) Speicherdauer: max. 7 Tage
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Formular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir:
• Name, Vorname
• E-Mail-Adresse
• ggf. Telefonnummer
• Inhalt Ihrer Nachricht
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Anfrage).
Speicherdauer: nach Abschluss der Bearbeitung + 6 Monate, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Cookies und Reichweitenmessung
Unsere Website verwendet ggf. Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen (z. B. Spracheinstellung, Formularschutz).
Falls Analyse- oder Marketing-Cookies eingesetzt werden, erfolgt dies nur nach vorheriger Einwilligung über ein entsprechendes Banner.
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.
Externe Inhalte und Dienste
Wenn externe Inhalte eingebettet werden (z. B. YouTube, Google Maps, Social-Media-Plugins), werden erst nach Ihrem aktiven Klick Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt.
Wir weisen darauf hin, dass diese Dienste eigene Datenschutzrichtlinien haben und Daten ggf. in Drittstaaten (z. B. USA) übertragen können.
Fotos und Öffentlichkeitsarbeit
Zur Darstellung unserer Vereinsarbeit veröffentlichen wir ggf. Fotos von Veranstaltungen auf unserer Website oder in sozialen Medien.
Dabei achten wir auf die Rechte der abgebildeten Personen.
Wenn Sie mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht einverstanden sind, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Empfänger von Daten / Auftragsverarbeitung
Unsere Website wird bei einem externen Provider gehostet.
Dieser verarbeitet Zugriffsdaten in unserem Auftrag ausschließlich zur Bereitstellung der Website.
Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO wurde geschlossen.
Weitere Datenempfänger können sein:
• E-Mail-Provider
• IT-Dienstleister zur Wartung
• Zahlungsdienstleister (nur bei Teilnahme an Kursen gegen Entgelt)
Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. Vereinsrecht, Steuerrecht) entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, bleibt die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung unberührt.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
info@sv-christophorus.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Bundesland Ihres Wohnsitzes oder am Sitz des Vereins.
Für Mecklenburg-Vorpommern:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Webseite: www.datenschutz-mv.de; www.informationsfreiheit-mv.de
Sicherheit der Verarbeitung
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL/TLS-Verschlüsselung), um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen zu aktualisieren.
Aktueller Stand wird jeweils am Anfang dieses Dokuments angegeben.
